
Ladenöffnungszeiten: Mo, Di, Do 9 - 17 Uhr | Mi, Fr 9 - 18 Uhr | Sa 9 - 14 Uhr
Sonn- und feiertags geschlossen.
111 Jahre Allgäu Brennerei

Vom Wein zur Spirituose
Unsere Allgäuer Familiengeschichte
Ein klarer Duft von reifen Birnen, das sanfte Gluckern in den Brennblasen, das warme Leuchten von Kupferkesseln – wer unsere Brennerei in Sulzberg betritt, spürt sofort: Hier wird mit Hingabe gearbeitet. Seit über hundert Jahren lebt unsere Familie für die Kunst des Brennens, geprägt von Heimatverbundenheit, handwerklicher Sorgfalt und dem festen Willen, Traditionen weiterzugeben.
Historie Übersicht
1914 in Kempten – Alfons & Maria
Die Wurzeln unserer Geschichte reichen zurück ins Jahr 1914. In Kempten meldete Alfons Fischer, gelernter Küfer- und Keltermeister, seine „Heidelbeer- und Apfelweinkelterei und Herstellung von Spirituosen“ an. Während er an der Front diente, hielt seine Frau Maria das Unternehmen am Leben. Mit unermüdlichem Einsatz, gestützt durch seine Briefe mit detaillierten Anleitungen, sicherte sie den Fortbestand in schwierigen Zeiten. Nach dem Krieg florierte die kleine Kellerei – und Alfons Fischer wurde in Kempten zu einem angesehenen Mann.
Nach dem Krieg – Marianne & Kurt sen.
Die zweite Generation formte den Betrieb weiter. Tochter Marianne heiratete Kurt Günther, der bereits Erfahrung in der Lebensmittelbranche hatte. 1946 übernahm er offiziell die Kellerei als „Weinkellerei Fischer, Inhaber Kurt Günther“. Das Unternehmen wuchs, bis 1966 ein neuer Standort in Waltenhofen geschaffen wurde. 1972 verkaufte die Familie das Stammhaus in Kempten – und mit der Gründung der Günther GbR begann ein neues Kapitel.
Vom Wein zum Brand – Kurt jun. & Renate
Mit Kurt Günther junior änderte sich die Ausrichtung grundlegend: Er baute ab 1975 den Bereich der hochprozentigen Brände aus und machte ihn zum Herzstück des Unternehmens. Zusammen mit seiner Frau Renate gründete er die Günther GmbH. Obstbrände und Liköre wurden zum Markenzeichen. Zahlreiche DLG-Prämierungen bestätigten die Qualität – ein Ergebnis von Wissen, Geduld und handwerklicher Präzision.
Heute in Sulzberg – Stephan & Barbara
Seit 2012 führt Stephan Günther die Familientradition mit der Allgäu Brennerei in Sulzberg weiter. Als geprüfter Destillateurmeister und Diplom-Betriebswirt verbindet er Tradition und moderne Technik. An seiner Seite: seine Frau Barbara. Für Stephan ist das Brennen nicht nur Beruf, sondern Leidenschaft. Er prüft die Früchte, stimmt die Brände ab und sorgt mit geschultem Geruch und feinem Gaumen für die Balance im Glas.
Warum man die Heimat im Glas schmeckt
Unsere Rohstoffe stammen, wo immer möglich, aus der Region. Jede Lieferung Obst wird sorgfältig geprüft: keine Druckstellen, keine Fäulnis, keine Hagelschäden. Danach beginnt der Prozess:
- Maischen: Die Früchte werden zum Obstmus verarbeitet.
- Gärung: Hefen verwandeln Fruchtzucker in Alkohol.
- Destillation: In den Kupferkesseln trennen wir Vor-, Mittel- und Nachlauf – der Mittellauf enthält das reine Aroma.
- Ruhezeit: Unsere Brände lagern mindestens ein halbes Jahr, bevor sie in die Flasche kommen.
Die Qualität entscheidet nicht die Maschine, sondern der Mensch: probieren, riechen, justieren. Dieses Wissen geben wir seit vier Generationen weiter.
Besuch bei uns
Wer unsere Brennerei besucht, erlebt Handwerk mit allen Sinnen. Im Werksverkauf warten über 50 Sorten – vom Klassiker Williams-Christ bis zu besonderen Likören wie Bratapfel oder Johannisbeere-Rosmarin. Hier kann man probieren, genießen und eine Flasche mitnehmen – als Geschenk oder als Erinnerung an das Allgäu.
Denn genau das ist unser Anspruch: Wer uns besucht, soll nicht nur einen Schnaps kaufen, sondern ein Stück Allgäuer Heimat mit nach Hause nehmen. Mit Verantwortung genossen, bereichert er gesellige Runden, Festtage und stille Momente gleichermaßen.


