
Ladenöffnungszeiten: Mo, Di, Do 9 - 17 Uhr | Mi, Fr 9 - 18 Uhr | Sa 9 - 14 Uhr
Sonn- und feiertags geschlossen.
Warmer Spritz Rezept – Wintercocktail

Warmer Spritz: Ein winterlicher Genuss aus dem Allgäu
Wenn die Schneeflocken leise auf die malerischen Hügel des Allgäus fallen und die Luft nach Tannennadeln und Lebkuchen duftet, ist es Zeit für einen ganz besonderen winterlichen Genuss: den Warmen Spritz. Dieser köstliche Cocktail vereint die Wärme des Glühweins mit der feinen Note unseres hauseigenen Johannis-Rosmarin-Likörs zu einem Geschmackserlebnis, das Körper und Seele wärmt. Ob nach einer ausgedehnten Winterwanderung oder gemütlich am Kaminfeuer – der Warme Spritz ist der perfekte Begleiter für besinnliche Momente in der kalten Jahreszeit.
Zutaten & Rezept
Zutaten (für 1 Glas):
- ca. 150 ml weißer Glühwein (alternativ: naturtrüber Apfelsaft für die alkoholfreie Version)
- 4cl Allgäu Brennerei Johannis-Rosmarin-Likör
- 1-2 Teelöffel Honig (vorzugsweise aus regionaler Imkerei)
- 1 Zweig Rosmarin
- (optional) 1 dünne Scheibe Orange
- (optional) 1 Zimtstange und Sternanis
Zubereitung:
- Den weißen Glühwein (oder Apfelsaft) in einem kleinen Topf erwärmen.
- Honig hinzufügen und unter Rühren auflösen.
- Wer möchte, kann eine Zimtstange und Sternanis zugeben und für 2-3 Minuten ziehen lassen.
- Den Johannis-Rosmarin-Likör hinzufügen und kurz erwärmen, aber nicht kochen lassen.
- In ein vorgewärmtes Glas abseihen.
- Mit einer Orangenscheibe garnieren und servieren.
Tipps & Variationen
- Serviertemperatur: Der Warme Spritz sollte heiß, aber nicht kochend serviert werden, um die feinen Aromen zu bewahren.
- Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit frischem Thymian oder Salbei für zusätzliche winterliche Noten.
- Garnitur: Frische Johannisbeeren verleihen dem Drink eine festliche Note.
Gewürze: Probieren Sie eine Prise gemahlenen Kardamom oder eine Scheibe frischen Ingwer für eine exotische Note.
Hintergrundwissen
Der klassische Spritz, ursprünglich aus Italien stammend, erfährt hier eine winterliche Interpretation aus unserer Allgäuer Genusswerkstatt. Der JoRo Likör verleiht dem Getränk eine einzigartige Note, die seit seinem Produktstart schon viele begeisterte Fans für diese etwas andere Spritz Variation gewinnen konnte. Die Kombination aus Johannisbeeren und Rosmarin, sorgfältig in unserer Brennerei verarbeitet, harmoniert perfekt mit den wärmenden Gewürzen des Glühweins.
Die Verwendung regionaler Zutaten wie Allgäuer Honig unterstreicht nicht nur den authentischen Geschmack, sondern unterstützt auch lokale Produzenten und kurze Transportwege.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Ja, Ahornsirup oder Agavendicksaft sind gute Alternativen zum Honig.
- Welche Speisen passen zum Warmen Spritz?
Herzhafte Käsespezialitäten aus dem Allgäu auf einer kleinen Snackplatte aus Holz oder traditionelle Weihnachtsplätzchen ergänzen den Drink wunderbar.
- Wie lange ist der vorbereitete Warme Spritz haltbar?
Am besten genießen Sie ihn frisch zubereitet. Übrig gebliebener Warmer Spritz kann gekühlt bis zu 2 Tage aufbewahrt und vor dem Servieren wieder erwärmt werden.
- Gibt es eine alkoholfreie Version?
Ja, ersetzen Sie einfach den Glühwein durch naturtrüben Apfelsaft und den Likör durch alkoholfreienJohannisbeer-Sirup.
Ihr winterlicher Genussmoment
Tauchen Sie ein in die Welt der Allgäuer Geschmackserlebnisse und genießen Sie unseren Warmen Spritz als Highlight Ihrer Winterabende. Entdecken Sie weitere saisonale Rezepte und erfahren Sie mehr über unsere handgefertigten Spirituosen in unserem Online-Shop.
Möchten Sie immer auf dem Laufenden bleiben über neue Kreationen und exklusive Angebote? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter (am Seitenende) an und lassen Sie sich von der Vielfalt des Allgäus inspirieren.
Prost und genießen Sie den Winter im Allgäu mit allen Sinnen!

Johannis-Rosmarin-Likör

